1700 - 1799
Artikel 1 - 15 von 57
In Epistola divi Pauli ad Romanos per genuinam D. Augustini enterpretationem . Dd. Sodalibus Almae Congregationis Electoralis Academicae Majoris, quae est Heidelbergae, in strenam oblata...
Tomulus III. Heidelberg, Wiesen, 1781.
8°. 1 Bl., 296 S. Ldr. (Rücken sehr beschädigt m. größeren Fehlstellen, erstes w. Bl. mit Randausbruch, erste Seiten im Rrand fleckig oder abgegrifen).
Bartholomaeus Fibus (1643-1706)
Tomulus III. Heidelberg, Wiesen, 1781.
8°. 1 Bl., 296 S. Ldr. (Rücken sehr beschädigt m. größeren Fehlstellen, erstes w. Bl. mit Randausbruch, erste Seiten im Rrand fleckig oder abgegrifen).
Bartholomaeus Fibus (1643-1706)
an den Verfasser der sogenannten Reflexion wider die Demonstratio Catholica.
München, Fritz, 1780.
8°. [8] Bl., 144 S. m. Titelkupfer. Ppbd. d. Zt. (beschabt und etwas fleckig, Vorsatz m. alten u. neueren Besitzereintragungen, Titel mit aufgeklebtem Namensschild).
München, Fritz, 1780.
8°. [8] Bl., 144 S. m. Titelkupfer. Ppbd. d. Zt. (beschabt und etwas fleckig, Vorsatz m. alten u. neueren Besitzereintragungen, Titel mit aufgeklebtem Namensschild).
7. ed. 2 Tle. in 1 Bd. Venedig, Balleoniana, 1744.
4°. 10 Bll., 511; 383 S. Ganzlederband d. Zt. mit R.-Verg. u. Rsch. (Einband beschabt, Kanten bestoßen, Rücken wenig aufgeplatzt m. kl. Abschabungen u. Wurmlöchern, eine Lage stärker gebräunt, letzte 60 S. mit Wurmgang, kleinem Brandfleck und sehr leichtem Wasserrand).
Pierre Annat (1638 -1715).
Dissertationem in Phalaridis epistolas et epistolam ad Ioannem Millium complectentia.
Leipzig, Schwickert, 1781.
8°. XII, 546 S. Pappband. (sehr beschabt, rücken mit Ausbrüchen, R.-Schild nur teilweise erhalten, Farbfleck auf Vorderdeckel, radierter Stempel a. Titel, Vorsatz u. Titel etwas stockfleckig und angerändert).
Leipzig, Schwickert, 1781.
8°. XII, 546 S. Pappband. (sehr beschabt, rücken mit Ausbrüchen, R.-Schild nur teilweise erhalten, Farbfleck auf Vorderdeckel, radierter Stempel a. Titel, Vorsatz u. Titel etwas stockfleckig und angerändert).
Nach dem Grund-Text aufs neue übersehen und übersetzet: Nebst Einiger Erklärung des buchstäblichen Sinnes, Wie auch der führnehmsten Fürbildern und Weissagungen von Christo und seinem Reich, und zugleich Einigen Lehren die auf den Zustand der Kirchen in unseren letzten Zeiten gerichtet sind; Welchem allem noch untermängt Eine Erklärung, die den inneren Zustand des geistlichen Lebens, oder die Wege und Wirckungen Gottes in der Seelen ... zu erkennen gibt / [Übers. u. Hrsg. Johann Friedrich Haug].-
Theil 1 [- Theil 8]. Berlenburg, 1726-1742.
4°. Leder/ Band 8: abweichend Halbleder. (sehr bestoßen und beschabt, Rücken teils aufgeplatzt und mit Fehlstellen, ohne das Frontispiz in Band 1 - stellenweise braunfleckig, ansonsten innen sauberer Zustand, Papier etwas nachgedunkelt).
Theil 1: 1726. 6 Bll., 804 S. - - Theil 2: 1728. 4 Bll., 880 S. - - Theil 3: 1730. 4 Bll., 784 S. - - Theil 4: 1732. 3 Bll., 858 S. - - Theil 5: 1735. 4 Bll., 820 S. - - Theil 6: 1737. 4 Bll., 792 S. - - Theil 7: 1739. 4 Bll., 600 S. - - Theil 8: 1742. 2 Bll., 556 S., [22] Bll.
Theil 1 [- Theil 8]. Berlenburg, 1726-1742.
4°. Leder/ Band 8: abweichend Halbleder. (sehr bestoßen und beschabt, Rücken teils aufgeplatzt und mit Fehlstellen, ohne das Frontispiz in Band 1 - stellenweise braunfleckig, ansonsten innen sauberer Zustand, Papier etwas nachgedunkelt).
Theil 1: 1726. 6 Bll., 804 S. - - Theil 2: 1728. 4 Bll., 880 S. - - Theil 3: 1730. 4 Bll., 784 S. - - Theil 4: 1732. 3 Bll., 858 S. - - Theil 5: 1735. 4 Bll., 820 S. - - Theil 6: 1737. 4 Bll., 792 S. - - Theil 7: 1739. 4 Bll., 600 S. - - Theil 8: 1742. 2 Bll., 556 S., [22] Bll.
Pars secunda (Acta Apostolorum - Apocalypsis).
Paris, Lottin, 1746.
Kl.-8°. 1 Bl., 454 S. Leder. (beschabt, Rücken teils eingerissen und mit Ausbrüchen an Kopf und Fuß).
Paris, Lottin, 1746.
Kl.-8°. 1 Bl., 454 S. Leder. (beschabt, Rücken teils eingerissen und mit Ausbrüchen an Kopf und Fuß).
Das ist Die gantze H. Schrifft Alten und Neuen Testaments, verdeutschet durch Doctor Martin Luther. Mit Doct. Hutteri Summarien ...
3 Teile in 1 Band. Wittenberg, Wust d. Ält., 1700/1699/1698.
Kl.-4° (29 cm). Frontispiz, 38 Bll. (davon 3 Seiten als gest. Taf.) 348 Bll., 228, [16], 164 Bll., 14 gest. Zwischentitel, 6 (5 doppelblattgoße) gest. Taf. (Rotes Maroquin auf sechs Bünden, Rücken- und Deckelvergoldung, goldgepr. Kanten, dreiseitiger Goldschnitt. (beschabt,Gelenke leicht brüchig, Kapital mit sehr kleinem Einriss, Vorderdeckel mit Druckstellen und leichten Verfärbungen, leicht gebräunt, wenig stockfleckig, ganz leichter Nikotingeruch - insgesamt schönes Exemplar.
Frontispiz, 65 Bll. (davon 3 als gest Taf.: 8 sächsische Herzöge, Johann Georg II, Johann Georg III u. 2 S. Biblischer Calender) - - Altes Testament: 348 Bll., 8 gest. Zwischentitel: Genesis (doppelblattgroß), Exodus, III.-V. Buch Mose, Josua u. Richter, Ruth u. Samuel, II Samuel u. I Könige, II Könige, I u. II Chronica ... Hohe Lied, 3 doppelblattgoße Tafeln: Land Canaan, Ägypten; Jerusalem - - Propheten: 228 Bll., doppelseitger gest. Titel, Anhang (Esra, Makkabäer): 16 ungez. Bll. - - Neues Testament: gest. Titel, 164 Bll., 3 weitere Zwischentitel (Apostelgeschichte, Episteln, Offenbarung), 3 gest. Taf. (Doppelbl.: Canaan, 18 Einzelszenen, Doppelbl.: Apostelreisen).
3 Teile in 1 Band. Wittenberg, Wust d. Ält., 1700/1699/1698.
Kl.-4° (29 cm). Frontispiz, 38 Bll. (davon 3 Seiten als gest. Taf.) 348 Bll., 228, [16], 164 Bll., 14 gest. Zwischentitel, 6 (5 doppelblattgoße) gest. Taf. (Rotes Maroquin auf sechs Bünden, Rücken- und Deckelvergoldung, goldgepr. Kanten, dreiseitiger Goldschnitt. (beschabt,Gelenke leicht brüchig, Kapital mit sehr kleinem Einriss, Vorderdeckel mit Druckstellen und leichten Verfärbungen, leicht gebräunt, wenig stockfleckig, ganz leichter Nikotingeruch - insgesamt schönes Exemplar.
Frontispiz, 65 Bll. (davon 3 als gest Taf.: 8 sächsische Herzöge, Johann Georg II, Johann Georg III u. 2 S. Biblischer Calender) - - Altes Testament: 348 Bll., 8 gest. Zwischentitel: Genesis (doppelblattgroß), Exodus, III.-V. Buch Mose, Josua u. Richter, Ruth u. Samuel, II Samuel u. I Könige, II Könige, I u. II Chronica ... Hohe Lied, 3 doppelblattgoße Tafeln: Land Canaan, Ägypten; Jerusalem - - Propheten: 228 Bll., doppelseitger gest. Titel, Anhang (Esra, Makkabäer): 16 ungez. Bll. - - Neues Testament: gest. Titel, 164 Bll., 3 weitere Zwischentitel (Apostelgeschichte, Episteln, Offenbarung), 3 gest. Taf. (Doppelbl.: Canaan, 18 Einzelszenen, Doppelbl.: Apostelreisen).
Aus d. Engl. aufs neue übers.
2 Bde. in 1 Bd. Lpzg., Weimann & Reich, 1781.
8°. 8 Bll., 332 (1); 329 (1) S. Hldr. m. 2. R.Sch. (etwas beschabt, Rücken mit kl. Einriß).
Hugh Blair (1718-1800), schottischer Geistlicher, Schriftsteller und Rhetoriker, wichtiger Vertretr d. sog. schottischen Aufklärung (Scottish Enlightenment).
2 Bde. in 1 Bd. Lpzg., Weimann & Reich, 1781.
8°. 8 Bll., 332 (1); 329 (1) S. Hldr. m. 2. R.Sch. (etwas beschabt, Rücken mit kl. Einriß).
Hugh Blair (1718-1800), schottischer Geistlicher, Schriftsteller und Rhetoriker, wichtiger Vertretr d. sog. schottischen Aufklärung (Scottish Enlightenment).
zur gruendlichen und nuetzlichen Kenntniß der geographischen Beschaffenheit und Staatsverfassung der europäischen Reiche und Republiken, welchen zugleich ein allgemeiner Abriß von Europa ist.
3. Aufl. Hamburg, Bohn, 1761.
8°. 160, 20 S. Hpgt. (wenig beschabt, Vors. fehlt).
3. Aufl. Hamburg, Bohn, 1761.
8°. 160, 20 S. Hpgt. (wenig beschabt, Vors. fehlt).
Leiden (Lugdunum Batavorum), Luchtmans, 1759.
Kl.-8°. 52 S. m. Druckermarke a. Titel. Neuerer Pappband. (N. a. Titel, Titel verso gestempelt, durchgehend mit Eckabriß, fachmännisch hinterlegt, auf den letzen Seiten m. geringem Textverlust).
Brevis notitia. Ritus Ecclesiasticos a singulis institutos praecipue declarans. Accedit Onomasticon Vocum obscuriorum, quae in Missali, Breviario, Martyrologio Romano, & hac notitia continentur. Auctore Guilielmo Burio ...
Augsburg, Veith, 1727.
12° (15 cm). 11 Bll., 576 S., [10] Bll. (Index), gest. Frontispiz. Pgt. d. Zt. (Rücken m. kl. Einrissen u. Fehlstellen, letzte Seiten untere Ecke braunfleckig).
Augsburg, Veith, 1727.
12° (15 cm). 11 Bll., 576 S., [10] Bll. (Index), gest. Frontispiz. Pgt. d. Zt. (Rücken m. kl. Einrissen u. Fehlstellen, letzte Seiten untere Ecke braunfleckig).
aus den Dekretalbuechern Gregors IX. Band 2 (zweyter Band. K. K. Verordnungen nach dem zweyten Buche der Dekretalen Gregors IX).
Graz, Ferstl, 1789.
8°. 3 Bll., 135 (1) S., gest. Frontisp., gest. Titelvignette. Hldr. m. 5 Scheinbünden u. 2 R.-Sch. (Außengelenke m. kl. Wurmlöchern, Deckel etw. angeschmutzt, insges. aber schönes Expl.).
Caesar, Aquilin Julius. Augustiner-Chorherr des Stiftes Vorau, Historiker (1720-1792), hier Band 2 aus dem sechsbändigen Werk
Graz, Ferstl, 1789.
8°. 3 Bll., 135 (1) S., gest. Frontisp., gest. Titelvignette. Hldr. m. 5 Scheinbünden u. 2 R.-Sch. (Außengelenke m. kl. Wurmlöchern, Deckel etw. angeschmutzt, insges. aber schönes Expl.).
Caesar, Aquilin Julius. Augustiner-Chorherr des Stiftes Vorau, Historiker (1720-1792), hier Band 2 aus dem sechsbändigen Werk
Bassano, Remondini, 1746.
Gr.-8°. 24 Bll., 596 S., 14 Bll. Hln. (wohl im 19. Jhdt. erneuerter Rücken u. Verw. d. alten R.-Sch., Kanten beschabt, Eintragungen von alter Hand a. Titel, teils etwas wasserfleckig am vorderen Rand).
Melchior Cano (1509 in Tarancón -1560 in Toledo), Dominikaner, wichtiger Vertreter der Schule von Salamanca, Die Opera enthalten das Hauptwerk De locis theologicis
Frankfurt/ Ulm, Wohler, 1769.
Kl.-8°. 1 Bl., 688 S., 32 Bll. Ldr. m. R.-Sch. (berieben, Eintragungen von alter Hand a. Titel, teils braunfleckig).
Worinnen 1) Die Antiquitäten zulänglich erläutert. 2) Die härtesten Constructiones leichter gemacht. 3) Die schweren Stellen durch deutsche Paraphrases und Anmerkungen erkläret. 4. Die Idiotissmi Latini gezeiget, und sowol in reine Deutsche Redensarten, als in den jetzigen Mode-Stylum übersetzet werden, Nebst Deutschen Summarien, Deutschen Supplementis, wie auch einer ganz neuen accuraten Landcharte, und darzu gehörigen Register. Von neuem mit besonders grossem Fleiß übersehen, von Fehlern gesäubert, verbessert... von Emanuel Sincer.
Von neuem mit besonders grossem Fleiß übersehen, von Fehlern gesäubert, verbesse Augsburg, Lotter, 1757.
8°. [32] Bll., 865 S., [77 von 79] Bll. Unvollständige Ausgabe in beschädigte Einband. (Sehr knapp beschnitten).
Es fehlt das doppelblattgroße Titelblatt, Frontispiz, das in Rot und Schwarz gedr. Titelblatt, die gefaltete Karte und am Ende 2 Blätter des Index tertius, ein weiteres Blatt im Index mit Randabriss.
Von neuem mit besonders grossem Fleiß übersehen, von Fehlern gesäubert, verbesse Augsburg, Lotter, 1757.
8°. [32] Bll., 865 S., [77 von 79] Bll. Unvollständige Ausgabe in beschädigte Einband. (Sehr knapp beschnitten).
Es fehlt das doppelblattgroße Titelblatt, Frontispiz, das in Rot und Schwarz gedr. Titelblatt, die gefaltete Karte und am Ende 2 Blätter des Index tertius, ein weiteres Blatt im Index mit Randabriss.
Artikel 1 - 15 von 57